Erste deutsche Kreuzfahrttouristen nach 15 Monaten auf Mallorca unterwegs
Das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 2", der Reederei Tui Cruises, hat am Donnerstag auf Mallorca angelegt. Es war der erste touristische Dampfer, der seit Beginn der Corona-Pandemie im März vergangenen Jahres wieder in Palma Halt machte.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wer mal sehen möchte, WER die wahren Vermutzer im Hafengebiet sind, schaut sich die Webcam an = https://www.mallorca-fotobox.de/palma-hafen-webcam3.html Täglich durchqueren Tausende Autos aller Art das Hafengebiet zwischen Autobahn-Ende Portixol um die Bucht herum bis zur Auffahrt Porto PI. Die wenigen Kreuzfahrer können es also nicht sein die die Luft verpesten und seit 15 Monaten war auch kein einziger im Hafen. Trotzdem aber blieb der Autoverkehr gleich und damit auch der Dreck. Wer also als Fremder (Andrea Hirschauer) gar keine Ortskenntnisse hat, sollte sich das Geschwurbel gegen die Kreuzfahrer sparen. Auch gibt es das Gegenteil von schmutzigen Geschäften. Denn Hunderte arbeiten an Land im Hafen und bei den Erzeugern für die Versorgung der Kreuzfahrer. z.B. 5.000 inkl. Personal und mehr an Bord müssen versorgt werden, genaus so wie an Land. Der Unterschied besteht nur darin, dass die Schiffe nicht ständig hier sind, aber die an Land zig Tausende in den Hotels die Energie verbrauchen, mit Frachtern und LKW versorgt werden müssen und Müll erzeugen. Und das an 365 Tagen im Jahr. Und herfahren und fliegen müssen sie ausserdem. WER also ist hier der größere Umweltverschmutzer?
@Andreas Hirschauer: wieder do eine einseite Argimentation. Warum schreibst du nicht, das mach auch den Flugwahnsinn stoppen muß und den Fährbetrieb der Touristen bringt? Warum schreibst du nicht,das man auf den Güterverkehr verzichten soll und nur auf das notwendigste beschrenken soll? Also keine deutschen Produkte auf Mallorca, weil nicht notwendig. Was machst machst du? Haust wieder nur auf die Kreuzfahrer drauf, die nur 0,6 % des zivilen Schiffsferkehr ausmachen..Zudem Kreuzfahrer Scrubber oder gar mit LNG fahren, was man bei Container, etc. schiffe vergeblich sucht...
Hoffte dieser sinnlose Wahnsinn ändert sich.....werde nie verstehen, wie man solch' "schmutziges Geschäft" als Kunde unterstützen kann ..