Ähnliche Nachrichten
Airbnb bietet weiterhin illegal Ferienplätze auf Mallorca an
Rund 30 Prozent der Airbnb-Angebote auf Mallorca seien illegal, wie zwei private Organisationen festgestellt haben. Kritik hagelt es für das Vorgehen der Balearen-Regierung.
20 Prozent weniger Ferienvermietung auf Mallorca
Besonders in der Inselhauptstadt konnten Erfolge erzielt werden. Mit dem Rückgang der Ferienvermietung sind dem Tourismussektor aber auch Millionen-Verluste entstanden.
Ferienvermieter sprechen von starkem Gäste-Rückgang 2018
Es habe genau 455.417 weniger Touristen als 2017 gegeben, so der zuständige Verband Habtur, der auch eine Klage gegen den Zonenplan einreichte.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger