Verordnung gegen zu viel Alkohol-Konsum gilt ab sofort
Auch in der Schinkenstraße sollen neue Zeiten anbrechen. | J. Barcelo
Palma, Mallorca02.04.19 10:21
Mallorca kämpft gegen den Sauftourismus: In Palma ist die neue Verordnung gegen übermäßigen Alkoholkonsum in Kraft getreten.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
ich bin mehrmals im jahr auf mallorca und besuche auch die schinkenstrasse. sicherlich übertreiben einige das sogenannte saufgelage und benehmen sich total daneben aber für die stadtväter gibt es nichts einfacher an zusatzeinnahmen zu kommen als uns deutsche abzuzocken denn ich schätze mal das mindestens 85% deutsche touristen sich an der palya de palme aufhalten - schinkenstr. wenn man uns touristen schon abzockt dann sollte auch für die sicheheit gesorgt werden die durch den klaunutten nicht gegeben ist. ob ich mit familie oder als club nachts zum hotel gehe die klaunutten pöbeln jedem an ob alt oder jüngere ohne rücksicht . liebe stadtväter von mallorca sorgt mal dafür das die klaunutten nachts ab 11,30 uhr von der strasse kommen und wir auch sicher zum hotel kommen die strassen und ecken sind ja wohl bekannt und könnten durch die polizei einfach verbannt werden. polizei? wo ist die nachts? hp.m
... darüber hinaus schließ Majorca alle Häfen und sogar den Flughafen, weil die Anzahl der anreisenden Gäste sich so drqastisch reduziert hat, dass der Betrieb nicht mehr lohnt ... - so wär es jedenfalls wirklich konsequent! Wie wäre es mal, die Straßen ordentlich mit Zivil- & uniformierten Beamten bestreifen zu lassen, um die Kleinkriminalität zu halbieren?