Hotelketten erwarten mehr Urlauber auf den Balearen
Ministerpräsidentin Francina Armengol (2.v.l.) traf sich am Rande der Fitur mit der neuen Hotelverbandspräsidentin Maria Frontera (M.). | José Sevilla
Palma, Madrid18.01.18 10:31
Die Balearen stehen vor einem neuen Rekord-Sommer. Das geht aus den Prognosen der Hotelketten am Rande der Tourismusmesse Fitur in Madrid hervor.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
https://www.merkur.de/reise/400000-euro-strafe-ibiza-verbietet-airbnb-traurigem-grund-zr-9600667.html
@Marco, Sie widersprechen sich - wovon leben 90% der Mallorquiner denn sonst? Das die "Großen" mehr verdienen als die "Kleinen" ist hinlänglich bekannt. Aber alle gleich zu entlohnen scheitert immer wieder, Ex DDR, UdSSR, Nord Korea usw.. Selbst eine Frau, die NULL Ahnung von der Tourismusindustrie hat, bekommt hier Arbeit und wird Tourismusministerin der Balearen.
naja nach so vielen Jahren und Hotels haben wir keine lust mehr,,,ständig muffige zimmer,verschimmelte Klimageräte,stinkende Teppiche,ekelhaftes essen,,,und besonders schlimm wenn Badebuchten im winter mit blauen siegel bestückt werden und wenn man schnorchelt mit den kindern im sommer ,,,schwimmen wir in trüben Wasser das nicht gut riecht,,,von billig Hotel bis 2800 euro alles durch,,,erst nach Jahren bemerkten wir das das alle ins mehr machen weil kein Wc da ist am Strand,,,jetzt steht Kroatien ganz oben auf unser Wunschliste,,,da bekommt man besseres essen und das Wasser ist glasklar,,,,und viel Güenstiger,,,,auf wiedersehen Mallorca,,,so bis in 20 Jahren oder so,,
Aber wahrscheinlich mehr wie beim Ziegenhüten!
@Ralph: "daran denken, das ca. 90% der Bewohner vom Tourismus leben" ist Quatsch, denn von den riesigen Tourismuseinnahmen bekommen die 90% fast nichts ab. Die großen Einnahmen bleiben ganz oben hängen bei den Touri-Konzernen, die nichtmal alles dort versteuern, wo die Einnahmen anfallen. Unten kommt fast nichts davon an.
Wie jetzt?Quote: "Hoteliers: 2018 kommen eine Million Urlauber weniger"https://mallorcamagazin.com/nachrichten/tourismus/2017/11/09/58965/hoteliers-2018-kommen-eine-million-urlauber-weniger.html
Manchmal meint man, sich die Berichterstattungen aussuchen zu sollen. Da wird in ein und derselben Woche berichtet, dass all inclusive in 2018 doch wieder intensiviert werden soll um Touristen nach Mallorca zu locken, da fuehren MELIA-und RIU-Chefs am Rande der Messe Klage ueber die Verdopplung der Oekosteuer, die das Abwandern von Touristen befeuere, und dann wird hier heute berichtet, dass es auch in diesem Jahr wieder voll werden wird. Na dann scheint ja alles gut!
...und morgen spricht Frau Armengol wieder mit den Ganz Linken und Kommunisten, auf deren Verlangen die Touristensteuer verdoppelt wurde und sie ihr Einverständnis dazu gegeben hat.,weil sonst die Regierung auseinander geflogen und sie arbeitslos wäre. Einfach nur grausam. Sie sollte daran denken, das ca. 90% der Bewohner vom Tourismus leben und die Konkurrenzländer NULL Tourismussteuer erheben.