"Schwimmtierheim": Neues Leben für die Einhörner
Können wahlweise im Pool oder im Meer verwendet werden: bunte Schwimmtiere an der Playa de Palma. | Ultima Hora / swns.com
Playa de Palma, Mallorca05.10.17 00:00
Vielleicht ist es die Renaissance der aufblasbaren Gummi-Schwimmtiere, die das spanische Internet-Portal www.hoteles.com zu dem Schritt bewogen hat. Gemeinsam mit der Touristik-Gruppe Hipotels haben die Betreiber der Seite auf Mallorca jetzt nämlich das erste "Heim" für zurückgelassene Plastiktiere und -objekte eröffnet. Denn eine Studie hat ergeben: Von 100 aufblasbaren Einhörnern, Flamingos, Donuts, Palmen, Krokodilen oder schlicht Matratzen werden nach Ende des Urlaubs nur 80 wieder mit nach Hause genommen. Ein Fünftel verbleibt in den Hotels.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Sehr gute Idee des Hotels. So werden tatsächlich diese albernen Schwimmdinger wenigstens mehrmals benutzt. Wie sieht es denn dann aber nach dem "Ableben" der verwaisten Schwimmteile aus? Wie werden diese entsorgt? Die Umwelt leidet vielleicht dadurch etwas weniger, aber trotzdem immer noch zu viel. Viel besser wäre es, diese Dinger erst gar nicht zu produzieren...