Von Deutschland gebaut – und versenkt
Die "Villa de Sóller" war einst die wichtigste Verbindung des Orangen-Städtchens auf Mallorca zur Außenwelt. Ein altes Foto weckt jetzt Erinnerungen.
Sóller setzt auf Gambas und Orangenblüte
Am ersten März-Wochenende lockt Sóller mit einem Gambas-Event. Im April folgt ein Orangenblütenfestival zur Belebung der Nebensaison.
Wie sich Orangen-Bauer Juan Picornell durchschlägt
Von seinen Orangen leben? Das sei nahezu unmöglich, sagt Juan Picornell. Und dennoch kämpft er für diesen Traum, mit Internet und innovativen Ideen ...
Mallorca-Vitamin-C-Spritze für Reisebüromitarbeiter
Mit Orangen aus dem Sóller-Tal von Mallorca will der Duisburger Reiseveranstalter Alltours seine Reisebüromitarbeiter fit halten, damit sie gesund durch das Weihnachtsgeschäft kommen. Das Unternehmen oderte auf der Insel 32.000 Kilogramm Orangen, die in 3500 Apfelsinenkisten nach Deutschland geschickt wurden.
Öko-Orangen im Sóller-Tal
Erstmalig haben zwei Landwirte in Sóller damit begonnen, mehr als einen Hektar Fläche mit Orangenbäumen ökologisch zu bewirtschaften. Die Initiative wurde jetzt vorgestellt. Bislang stehen auf dem Gelände verwilderte Orangenbäume.
- Delfine tummeln sich vor Strand in beliebtem Urlaubsort auf Mallorca
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Mallorca-Star Rafa Nadal schwimmt in Geld und besitzt sogar Akademien am anderen Ende der Welt
- Von diesem Alpen-Airport fliegt Ryanair im Sommer öfter nach Mallorca
- Luxus-Trend auf Mallorca: Diese bei Deutschen beliebte Bar in Palma bietet nun auch Austern