Am Bändchen zu erkennen
All-inclusive: Die Rundum-Verpflegungsart ist auf Mallorca ins Visier der Balearen-Regierung geraten. Sie will den AI-Anteil verringern. Wie, ist völlig unklar.
All inclusive stagniert auf Mallorca
Die Nachfrage nach der touristischen Verpflegungsform All inclusive hat auf Mallorca seit drei Jahren keinen Zuwachs mehr verzeichnet. Das berichtet die spanische Tageszeitung "Ultima Hora" unter Berufung auf das balearische Tourismusministerium und den mallorquinischen Hotelverband Fehm. Der Anteil an den Hotelaufenthalten liege stabil bei 19 bis 20 Prozent.
Mehr All-inclusive gefordert
Angesichts der Wirtschaftskrise wächst die Nachfrage nach All-inclusive-Angeboten auf Mallorca auch bei spanischen Reiseveranstaltern. Große Unternehmen auf dem Festland fordern von den Hoteliers der Insel eine Ausweitung dieser Pauschalreise-Offerte für 2010.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren