Am Bändchen zu erkennen
All-inclusive: Die Rundum-Verpflegungsart ist auf Mallorca ins Visier der Balearen-Regierung geraten. Sie will den AI-Anteil verringern. Wie, ist völlig unklar.
All inclusive stagniert auf Mallorca
Die Nachfrage nach der touristischen Verpflegungsform All inclusive hat auf Mallorca seit drei Jahren keinen Zuwachs mehr verzeichnet. Das berichtet die spanische Tageszeitung "Ultima Hora" unter Berufung auf das balearische Tourismusministerium und den mallorquinischen Hotelverband Fehm. Der Anteil an den Hotelaufenthalten liege stabil bei 19 bis 20 Prozent.
Mehr All-inclusive gefordert
Angesichts der Wirtschaftskrise wächst die Nachfrage nach All-inclusive-Angeboten auf Mallorca auch bei spanischen Reiseveranstaltern. Große Unternehmen auf dem Festland fordern von den Hoteliers der Insel eine Ausweitung dieser Pauschalreise-Offerte für 2010.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus