Zahl der deutschen Urlauber gesunken
Von Januar bis Juli kamen 3,8 Prozent weniger Alemanes auf die Balearen
Trotz des Rückgangs bleiben die Deutschen stärkste Urlaubergruppe: Hochburg Can Picafort. | Foto: Pere Bota
28.08.14 00:00
Entgegen den Erwartungen erreichen die Zahlen der deutschen Urlauber auf den Mallorca und den Nachbarinseln in diesem Jahr keine Rekordwerte. Zumindest bislang nicht. Von Januar bis Juli reisten nach Angaben der spanischen Regierung 2.245.634 Alemanes auf die Inseln, 76.000 oder 3,8 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahren. Insgesamt steigen jedoch die Touristenzahlen.
Mehr Nachrichten
- Erst Hitzeschub, dann Regen: So wird das Wetter auf Mallorca in den kommenden Tagen
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Kein Betrug: Gericht auf Mallorca stellt Ermittlungen gegen Design Modular Haus ein
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der neue Bürgermeister wird sich noch umschauen ! Nicht nur der deutsche bleibt weg,die Uhr läuft u zurück zu drehen wird nicht klappen.Der turi wird sich im Käufe der Zeit anders/weitig umschauen u die Art von verboten u preise nicht mehr dulden.Mitgehangen ist mitgefangen. Und tschüssssss Mallorca es gibt auch andere tolle Inseln mit dem Preisniveau,zwar kann Mallorca nix dafür, aber der möchtegern Spezialist mit seinen neuen Ideen wie man Mitmenschen vergrault ohne nachzudenken über die FOLGEN auf Dauer.
Warum kommen wenige Deutsche? Solange man die "Alemanes" nur als Melkkühe betrachtet, wird sich das nicht ändern. Nur einen zusätzlichen Stern am Hotel anzukleben und ansonsten im alten Trott weiterwursteln, lässt sich niemand mehr gefallen. Angebote - besonders in den Wintermonaten, der schönsten Jahreszeit auf Mallorca - gleich null. In den meisten Hotels ist die Einrichtung veraltet und manches Mal würde ein Eimer Farbe Wunder wirken. Obwohl ich ein Gegner von AI bin, verstehe ich Familien mit Kindern. Diese können sich die teuren Restaurants (überhöhte Preise bei mangelnder Qualität) nicht leisten. Mallorca ist einer der schönsten Flecken der Welt, aber bald nicht mehr zu bezahlen. Schade, denn ausbaden müssen es die Falschen (die Arbeitnehmer).
Woran das wohl liegt ???? Die ganzen Berichte u zahlen alle getunt u erfunden teils... Der August war so leer auf Mallorca an turisten wie niemals zuvor !!!!! Jetzt spricht sich es auch schneller durchs Internet was allgemein los ist auf Mallorca und Co ! Mit allen verboten im radikal Prozess usw... Erste Rechnung ! Flug buchen,Auto mieten,Zimmer mieten usw... Zweite Rechnung ! Essens Rechnung, Vergnügungs Rechnung usw Letzte Rechnung ! VIEL ZU VIEL für Mallorca / da kann man auch ganz woanders hin um Urlaub zu machen, da es nicht im Verhältnis steht der Preis.. Endlich sind einige mal wach geworden !!!!!!!!!!!
Warum geben die Urlauber wohl weniger aus? Liegt es vielleicht doch an den ganzen All inclusive Angeboten? Liegt es vielleicht auch daran, das Privatvermietung von Wohnungen verboten ist?, dies sind normalerweise die Touristen welche die Restaurants besuchen, im Supermarkt einkaufen, einen Mietwagen buchen, Benzin kaufen, nach Palma zum Schoppen fahren und nicht nur bei All inclusive im Hotel rumhängen.