Die Fischer auf Mallorca sind mit der am 31. August zu Ende gehenden Saison für Langusten wenig zufrieden. Zwar wurden dieses Jahr deutlich höhere Fangmengen eingebracht als 2013, allerdings waren die Preise niedriger und lagen im Schnitt zwischen 30 und 35 Euro pro Kilo. Einzelne Stimmen fordern nun einen anderen Preismechanismus.
Niedriger Langustenpreis auf Mallorca
Fischer ziehen durchwachsene Saisonbilanz
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zugegebenermaßen ist es schon ein bisschen komisch, dass der Direktverkauf ab Boot auf Mallorca strikt verboten zu sein scheint.
Der echte Markt wäre der Direktverkauf, ohne den Unsinn mit der Fischbörse in Palma. Überall in Europa wird Fisch ab Boot verkauft. Und der Preis geht dann genau nach Angebot und Nachfrage.
zuviel gefischt = angebot zu groß = preise sinken so ist es nunmal überall auf der welt. aber nein...man hätte gerne einen festgesetzten preis der rein gar nichts mit dem markt zu tun hat, aber die eigene brieftasche bestmöglich füllt.....mich wundert hier gar nichts mehr