Strategischer Dreiklang für die Playa de Palma
Höhere Hotels, breitere Café-Terrassen, schönere Strandliegen - auf diesen Dreiklang lassen sich die Vorhaben bringen, mit dem Balearen-Regierung und Stadtverwaltung die Playa de Palma modernisieren wollen. Ein Dekret der Politik zieht vor: Investieren sollen die Privatunternehmer. Dafür erhalten sie Freiheiten im Baubereich.
Ein Ort sieht Rosa
"Nur 100 Meter von hier haben wir Spanier gefragt, wo das Katzenberger Café ist, und die kannten sie nicht einmal!" Eva-Maria Steinel kann kaum glauben, dass es Leute geben soll, die noch nie von Daniela Katzenberger gehört haben. Die Pfälzerin sitzt auf der Terrasse des neuen Katzenberger Cafés in der Avenida Rei Jaume I in Santa Ponça und genießt einen Kaffee.
"Cuba" wechselt den Besitzer
Das ehemalige Hostal Cuba, eines der auffälligsten Gebäude in Palmas In-Viertel Santa Catalina, befindet sich jetzt im Besitz eines katalanischen Unternehmers. Er will die Sanierung fortführen und das Haus zum Vier-Sterne-Plus-Hotel aufwerten.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist