Inselrat setzt Müllimporte aus
Der Inselrat von Mallorca hat die Müllimporte vom spanischen Festland überraschend ausgesetzt. Es handele sich um einen zeitlich befristeten Lieferstopp, sagte Umweltdezernentin Catalina Soler. Der Vertrag mit der Müllverbrennungsanlage müsse erst neu ausgehandelt werden.
Erste Müll-Lieferung eingetroffen
Die erste der umstrittenen Mülllieferungen vom Festland ist auf Mallorca angekommen. In den Morgenstunden des Freitag gelangte der Abfall in die Müllverbrennungsanlage Son Reus. Zehntausende Tonnen werden im Laufe des Jahres folgen.
Widerstand gegen Müllimporte wächst
Der Streit um die Pläne des Inselrats, Abfall aus Italien, Irland und England nach Mallorca zu importieren, spitzt sich zu. Nach Umweltschützern und Opposition haben nun auch Hoteliers und die hauptsächlich betroffenen Gemeinden gegen das Vorhaben protestiert.
Das Geschäft mit dem Müll
Der Inselrat will Abfälle aus anderen Ländern zum Verbrennen nach Mallorca importieren. Derzeit verhandelt die Behörde mit sieben Städten in Italien, Irland und England. Die Öfen in Son Reus sind nicht ausgelastet. Dahinter steckt ein lukratives Geschäft.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen