Deutscher Telefon-Dienstleister schuf bereits 180 Jobs
CCES24-Geschäftsführer Markus Geisert: "Sie sehen, wir haben Großes vor"
Markus Frengel (l.) und Markus Geisert, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von CCES24, im Großraumbüro in Palma. | Foto: Patricia Lozano
07.06.12 00:00
Den Ankündigungen sind Taten gefolgt: Der deutsche Service-Dienstleister im Telekommunikationsbereich, CCES24, hat seit April in Palma 180 Arbeitsplätze geschaffen. Die unbefristeten Anstellungsverträge, gut 80 Prozent davon in Vollzeit, kamen vor allem arbeitslosen deutschen Mallorca-Residenten zugute.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Gutes Engagement von 1&1. Für viele arbeitslose Residenten wohl auch ein Rettungsanker. Wenn man in der Nähe von Palma wohnt und mobil ist. Eine Bekannte musste dieses Angebot leider ausschlagen. Mit nicht ganz 1000.-€ netto konnte es sich wohl nicht rechnen. Kein Auto, also Bus. Kostet schon einiges jeden Tag aus der Nähe Manacors mit dem Bus zu fahren. Dann kommt noch der Faktor Zeit dazu. Täglich 13 Std. weg von zu Haus.Wohin mit dem Kind? Aber für viele Andere ist es erst einmal ein Lichtblick.
(Hoert) liest sich gut. Endlich mal ein Unternehmen aus Deutschland mit Perpesktive fuer "Mallorca-Deutsche" ohne gleich die Integrationstrommel zu bemuehen. Weiter so!
Sehr gut! Endlich jemand, der den deutschen Arbeitslosen eine Chance auf der Insel gibt. Aber was tut der Anbieter für die arbeitslosen Mallorquiner? Hier bietet sich eine tolle Chance, die mallorquinische Gesellschaft zu einer Kooperation mit einer internationalen Sozial-Gemeinschaft zu öffnen. Von den ausländischen Investitionen in den Tourismus profitieren doch nur ganz, ganz wenige Mallorquiner. Also, auf geht´s. Arbeiten wir an dem Wirtschaftswunder Mallorca mit deutschem Sachverstand und menschlicher Wärme der Mallorquiner.
danke eins und eins das sind 180 Hartz IV Empfänger weniger in Deutschland ! Ich hoffe für das Unternehmen das der Ausbau der Telekommunikationsangebote nicht durch Korruption und Abschirmung des Marktes gebremst wird. Dann hätten auch arbeitslose Spanier die Möglichkeit wieder ins Berufsleben zurück zu kommen.