Die balearische Landesregierung signalisiert eine Wende bei der Verwendung der sogenannten „Ecotasa“, der Übernachtungssteuer für Urlauber, die je nach Unterkunftskategorie zwischen einem und vier Euro pro Nacht und Person beträgt. Nach einem lange ablehnenden Kurs, will die konservative Volkspartei PP unter Ministerpräsidentin Marga Prohens nun offenbar Mittel aus der Tourismussteuer wieder für den sozialen Wohnungsbau freigeben. In einem überraschenden Schritt brachte die PP eine Änderung zur Wohnbaupolitik im Parlament ein, die es ermöglichen könnte, Teile der Steuer für den Bau von Sozialwohnungen zu nutzen.
Mallorca-Urlauber bezahlen mit der Touristensteuer wohl bald sozialen Wohnungsbau
Richtungswechsel der konservativen Volkspartei PP bei der Verwendung der Ecotasa könnte Millionen für Sozialwohnungen freisetzen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.