Im zu Calvià gehörenden Badeort Palmanova ist am Sonntag den Opfern des letzten Anschlags der Terrorgruppe ETA vor 14 Jahren gedacht worden. In Anwesenheit der balearischen Ministerpräsidentin Marga Prohens und anderen herausragenden Vertretern der konservativen Volkspartei und der rechtspopulistischen Vox-Partei wurde an zwei Beamte der Guardia Civil erinnert, die am 30. Juli 2009 durch die Explosion einer an ihrem Dienstfahrzeug angebrachten Bombe vor dem Hauptquartier der Guardia Civil in Palmanova ums Leben gekommen waren.
14 Jahre nach letztem ETA-Anschlag: Erinnerung an Opfer im Badeort Palmanova
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.