Namen der enteigneten Unternehmen auf Mallorca sind öffentlich
Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Balearen-Regierung einige Firmen enteignet und die Verfügungsgewalt über 56 seit langem leerstehenden Wohnungen, darunter 27 auf Mallorca, übernommen hat. Jetzt ist für jedermann nachlesbar, wer die Enteigneten sind. Die Namen wurden am Donnerstag im Boib, dem Amtsblatt der Balearen veröffentlicht.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
10 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Jupiter Sinnlos einem durchgeknattert Linksradikalen was von Eigentum zu erklären und ich beziehe mich hier auf redlich erworbenes, Die leben nach dem Motto was dir gehört, gehört auch mir und was mir gehört, geht dich noch lange nix an, so sind‘s halt unsere „Wahrheitsfanatiker“.
@Jupiter Kannst gegen entsprechende Arbeitsleistung im Gästezimmer nächtigen. Wir suchen noch einen Hauswirtschafter. Es ging nicht um Absatz 2 sondern um Absatz 3.
Das ist ja keine Enteignung! Die Balearen-Regierung übernimmt zeitlich begrenzt die Verfügungsgewalt der Wohnungen. In Deutschland können das die Kommunen auch machen.
@Jupiter: Hätten sie bessere juristische Kenntnisse, dann würden Sie wissen, dass dieses "soll" nahezu immer in der Rechtsprechung wie ein "MUSS", nicht einem "Kann" interpretiert wird. Lesen Sie mal bei a) Bonner Kommentar, b) Mangoldt–Klein–Starck oder c) Hamann–Lenz nach ..
Art 14 GG Abs 2. Bestimmt dass Eigentum verpflichtet. Bitte auch immer den Satz danach mitzitieren: Sein Gebrauch soll(!) dem Gemeinwohl dienen. Das heißt nämlich nicht, dass es muss! Gäbe es diesen Satz nicht, könnte sich jeder wahllos an fremden Eigentum bedienen. Würde ich glattweg bei Herrn Meier Einlass in seine Wohnung fordern.
Sehr gut, wenn bekannt wird, wer sich hier so anti-sozial verhält ! Man sollte mit diesen Unternehmen keine Geschäfte machen.
Warte jetzt nur, was die EU - Kommission dazu sagt. So etwas gibt es noch nicht einmal auf Kuba. Die Sozialisten zeigen immer mehr ihre hässliche Fratze. Wann sind die ersten privaten Eigentümer dran, die ihre Immobilien nur temporär benutzen?
@Roland Auch in Deutschland. Artikel 14 GG.
Und so etwas ist in Spanien rechtlich durchsetzbar? Sehr erstaunlich.
An den Pranger stellen ist gut.