Linkspakt ist uneins im Kampf gegen Straßenprostitution
Das Archivfoto zeigt einen Polizeieinsatz gegen Straßenprostitution in Palma. | Polizei
Palma de Mallorca18.04.18 09:48
Die drei Linksparteien, die das Regierungsbündnis in Palma de Mallorca bilden, sind sich uneins im Kampf gegen die Straßenprostitution, die insbesondere Jahr für Jahr an der Playa de Palma registriert wird. Anders als die Sozialisten lehnen es die Vertreter der Parteien Més und Podemos ab, Kunden von Straßenprostituierten mit Geldstrafen zu belegen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Insider, ich kann deinen Kommentar nur Unterschreiben.Du hast voll ins Schwarze getroffen.
Das sind keine armen Mädchen,die ihren Körper verkaufen müssen,sonder professionelle nigerianische Kampfsportlerinnen,die auf Raubüberfälle ausgebildet wurden.Also kein Sozialarbeiter,sondern sofort Abschiebehaft!!!!!Wer hier auf die Tränendrüse drücken will,soll mal nachts alleine die Plya und die Seitenstrassen ablaufen.Wer länger als 30 Minuten sein Händy,Geld,Uhr usw. Noch besitzt,hat mehr Glück als im Lotto Achtung an Alle männlichen Nachtschwärmer,sie werden Euch finden Die Klauhuren!!!!!!!!!!