Die schweren Ausschreitungen beim Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien ziehen am Sonntag Demonstrationen auf Mallorca nach sich.
In mehreren Orten auf der Insel wollen Menschen ihre Solidarität mit den Katalanen ausdrücken. Die größte Kundgebung wird in Palma stattfinden, sie beginnt um 19 Uhr auf der Plaça Cort.
Der Konflikt führt in Katalonien den ganzen Tag über zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei, die den Auftrag der Zentralregierung in Madrid umsetzt, und Bürgern, die ihre Stimme abgeben wollen. Das spanische Verfassungsgericht hatte das Referendum für illegal erklärt.
Mittlerweile gibt es Hunderte Verletzte, die jüngste offizielle Zahl ist 337, darunter sollen sich auch einige Schwerverletzte befinden.
Die balearische Ministerpräsidentin Francina Armengol hat die Gewalt der Polizei kritisiert. Dialog und Demokratie seien der einzige Weg, den Konflikt zu lösen. Armengol bekundete "tiefe Trauer" über die Geschehnisse.
Mallorcas Inselratspräsident Miquel Ensenyat hat den spanischen Regierungschef Mariano Rajoy zum Rücktritt aufgefordert. "Der Druck und die Gewalt gegen die Bürgerschaft, die wählen will, sind unvereinbar mit der Demokratie", erklärte Ensenyat.
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Womit bewiesen ist: Demokratie und Spanien sind nach wie vor nicht kompatibel. Wenn Rajoy nur einen Funken Ehre im Laib hätte, müsste er sofort seinen Rücktritt erklären. Für mich stellt sich auch die Frage, wie die spanische Justiz auf diese Gewaltorgie der Polizei reagiert?
Fakt ist, dass Rajoy seit sechs Jahren jeglichen Dialog verweigert und jetzt ziemlich als Trottel dasteht. Er und das Königshaus sind in Katalonien nun mal in etwa so beliebt wie Erdogan im Kurdengebiet. Eine Lösung wäre vielleicht die katalanische Republik in einer Iberischen Konföderation oder eine Republik in ganz Spanien.
http://www.tagesschau.de/ausland/katalonien-unabhaengigkeitsreferendum-111.html90 Prozent stimmen für Unabhängigkeit
Wow, Klarsicht kann aber Sprachen schreiben, schlaue Klarsicht..nun wissen sie es alle.., reicht jetzt.
Barcelona@ Quien no quiere escuchar debe sentir. Wer nicht hören will, muss fühlen. Those who refuse to follow rules shall feel the consequences. Qui no vol escoltar ha de sentir.
Barcelona@ The courts have spoken. Go home and think about what the exit from the EU has for Catalunia for economic success. Bib big Recession! A disaster for all citizens.Los tribunales han hablado. Vaya a casa y piense en lo que la salida de la UE tiene para Catalunia para el éxito económico. Bib grande Recesión! Un desastre para todos los ciudadanos.