Pro-Spanien-Demonstration auf Palmas Rathausplatz
Spanische und balearische Flaggen wehten vor dem Rathaus. Ein Klick, dann startet das Video. | Video: Ultima Hora/Pilar Pellicer
Palma, Mallorca30.09.17 14:35
Der katalanische Konflikt lässt auch auf Mallorca an diesem Wochenende kaum jemanden kalt. Am Samstag gab es eine Pro-Spanien-Demonstration auf dem Rathausplatz von Palma.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Basti@ Portugal hat WAS geschafft? Portugal ist bereits 1986 der EU beigetreten. Und es wäre wie Griechenland beinahe in den Staatsbankrott geschlittert, wenn ihm die EU nicht rechzeitig unter die Arme gegriffen hätte. Heute haben sie es geschafft und Dank der EU-Partner und der EZB. Die Porugiesen denken nicht im Traum daran aus zu treten.
Mehrfach wurde heute im Zuge der Berichterstattung im Deutschen TV darauf verwiesen, das die Loslösung vom Mutterland katastrophale Folgen nach sich ziehen wird. Den Verlust der EU-Mitgliedschaft und damit allen Vereinbarungen für die Wirtschaft die vom EU-Wirtschaftsraum abhängig ist. 80% der Leistungen gehen an die Partner in der EU und ins Mutterland. Die Menschen verlieren alle Rechte eines EU-Bürgers. Die Grenze wird geschlossen werden und damit kommt keiner mehr unbehelligt vom Norden nach Spanien und wieder zurück. Katalunia wird zum Transitland für Europäer. Adee freier Waren- und Güterverkehr. Wie dämlich sind diese Separatisten eigentlich sich freiwillig in die Isolation zu begeben?
Letztendlich wird das Selbstbestimmungsrecht des katalanischen Volkes zur Wiedererrichtung des katalanischen Staatswesens führen. Portugal hat das ja auch geschafft - wenn auch wesentlich früher.