"Blutvergießen schließe ich aus"
Vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen der spanischen Zentral- und der katalanischen Regional-regierung sprach MM mit dem deutschen Spanien-Experten Professor Walther L. Bernecker. Der Historiker ist Autor zahlreicher Publikationen und Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Mallorca fordert Dialog für Katalonien
Nach der Abstimmung im katalanischen Regionalparlament, die den Weg zur Unabhängigkeit freimachen soll, hat die balearische Ministerpräsidentin Francina Armengol mehr Dialogbereitschaft angemahnt.
Friedliche Demo zum Standartenfest auf Mallorca
Auf Mallorca wird zu Silvester der Jahrestag der Eroberung gefeiert. Anders als 2013 gab es keine Zusammenstöße zwischen politischen Hitzköpfen.
Ausgepfiffen und abgebrochen
Eine abgebrochene Festrede von Palmas Bürgermeister Mateu Isern ist das jüngste Ereignis im katalanisch-spanischen Sprachkonflikt, der seit dem Regierungswechsel an Schärfe zugenommen hat.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus