"Blutvergießen schließe ich aus"
Vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen der spanischen Zentral- und der katalanischen Regional-regierung sprach MM mit dem deutschen Spanien-Experten Professor Walther L. Bernecker. Der Historiker ist Autor zahlreicher Publikationen und Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Mallorca fordert Dialog für Katalonien
Nach der Abstimmung im katalanischen Regionalparlament, die den Weg zur Unabhängigkeit freimachen soll, hat die balearische Ministerpräsidentin Francina Armengol mehr Dialogbereitschaft angemahnt.
Friedliche Demo zum Standartenfest auf Mallorca
Auf Mallorca wird zu Silvester der Jahrestag der Eroberung gefeiert. Anders als 2013 gab es keine Zusammenstöße zwischen politischen Hitzköpfen.
Ausgepfiffen und abgebrochen
Eine abgebrochene Festrede von Palmas Bürgermeister Mateu Isern ist das jüngste Ereignis im katalanisch-spanischen Sprachkonflikt, der seit dem Regierungswechsel an Schärfe zugenommen hat.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche