Spanischer Rekord! So hoch ist der Anteil ausländischer Immobilienkäufer auf Mallorca
Die Balearen sind die autonome Gemeinschaft in Spanien, in der Bürger anderer Nationalitäten die meisten Häuser und Wohnungen erwerben
In Palmas Nobel-Stadtteil Son Vida ist der Anteil der ausländischen Häuserbesitzer besonders hoch. | R.S.
Mallorca 08.11.24 10:55Aktualisiert um 12:05 Uhr
Auf Mallorca bleibt der Immobilienmarkt fest in ausländischer Hand: 32,5 Prozent aller Käufe – das entspricht etwa jeder dritten Wohnung, jedem Haus oder jeder Finca – werden von Ausländern getätigt. Dies geht aus den aktuellen Daten des spanischen Grundbuchamtes hervor, die das dritte Quartal 2024 analysieren und am Donnerstag veröffentlicht wurden.
Mehr Nachrichten
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Also dann nochmal. Wiederholung = Spanischer Rekord! So hoch ist der Anteil ausländischer Immobilienkäufer auf Mallorca Immer wieder die gleiche Leier. Was soll man nun mit solchen Informatione überhaupt anfangen? Wozu sollen sie dienen? Sie stiften doch jedesmal wieder neue Unruhe, vor allem Neid, wenn die Bürger keinen Sinn und Zweck solcher Aktionen erkennen können und prompt wieder auf die Strasse rennen. Zweifelhafte Anstifter gibt es derzeit ja mehr als genug und wer dahinter steckt, dürfte mittlerweile jeder begriffen haben. Dafür nutzen sie alle modernen Werkzeuge, wie wir täglich den Nachrichten entnehmen können. Klarsicht = Ich sehe nur eine Ursache für diesen Trend auf dem Immobilien Markt. Nämlich eine logische Reaktion auf den sinkenden Geldwert allgemein. Statt also sein Geld zu lächerlichen Zinsen auf der Bank anzulegen und u.U. dafür noch steuerlich bestraft zu werden, werden Millionen in "Beton" angelegt. Auch Oldtimer und Kunst, entwickeln sich zum Bombengeschäft, wenn man die Summen sieht, die bei Versteigerungen erzielt werden.. Eine schier unendliche "WinWinSituation" der Beteiligten. Also klar, blöd wers nicht macht. Neagtiv = alle diese Milliarden werden auf diesem Wege der Wirtschaft und dem Kapitalumschlag entzogen. Klagen z.B. in DE, über mangelnde Investionsbereitschaft, hören wir täglich. Auch über die Kapitalflucht ins Ausland. Hauptverursacher, Deutschland.