Im Küstenort Can Pastilla an der Playa de Palma auf Mallorca sorgt eine Barackensiedlung seit Monaten für Ärger unter den Einwohnern. Anwohner berichten von einer stark steigenden Zahl an Diebstählen, Brandlegungen und Schlägereien. Die Vorfälle werden von den Betroffenen in den sozialen Netzwerken einer Gruppe von Migranten zugeschrieben, die ein verlassenes Grundstück in der Calle Octavi August besetzt haben.
Palmas Stadtviertel
Barackensiedlung in Can Pastilla bringt Anwohner auf die Barrikaden
Nachbarn beklagen Diebstähle, Autobrände und Gewalt – Verdacht auf Gruppe von Migranten
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Für die Anwohner ist das eine sehr ungemütliche Situation. Es gibt natürlich einige naheliegende Lösungen, die offenbar seitens der Verwaltung nicht umgesetzt werden. Erstaunlich jedoch, dass immer wieder Visa für diese Leute erteilt werden, obwohl eigentlich klar sein sollte, dass dadurch Probleme erst entstehen. Völlig unverständlich, dass das nicht grundsätzlich anders gehandhabt wird.