Spanien will die Promillegrenze für Alkohol am Steuer von 0,5 auf 0,2 Promille senken. Man arbeite intensiv an dieser Regelung, sagte am Donnerstag der Innenminister des Landes, Fernando Grande-Marlaska. Die Gesellschaft sei reif für diese Veränderung. Gesundheits- und Verkehrsexperten, Anwälte sowie Vertreter von Unfallopfern unterstützen das Vorhaben.
Alkohol am Steuer: Spanien will Promillegrenze drastisch senken
Man arbeite intensiv an dieser Regelung, sagte am Donnerstag der Innenminister des Landes, Fernando Grande-Marlaska
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
natürlich wollen sie mehr Busgelder kassieren, vielleicht wehrt sich die Lobby der Gatronomen, oder die Gastro bietet kostenlos einen Fahrservice an. In manchen guten Lokalen kann man für 10-20 Euro einen Rückfahr service mit dem eigenen Wagen buchen, der Gastwirt lässt dich durch einen Mitarbeiter mit deinem eigenen Wagen heimfahren, der nimmt sich zurück. ein Taxi und man hat am nächsten Tag nicht das Problem das Auto zu holen
Glaube kaum, dass das viel bringt. Ein Alkoholverbot hilft keinem, der sowieso nicht Autofahren kann und sich nicht an Verkehrsregeln hält. Statt jedem eine Fahrerlaubnis zu erteilen, sollten an die physische und psychische Eignung zum Führen eines KFZ strengere Maßstäbe angelegt werden.