Nach nur zwei Stunden Aufenthalt: 18-jähriger Serientäter flüchtet aus JVA
Der aus Algerien stammende Teenager war kurz vor seinem Ausbruch wegen eines mutmaßlichen Raubüberfalls festgenommen worden. Nach dem Tatverdächtigen wird derzeit inselweit gefahndet.
Die JVA Es Pinaret vor den Toren der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. | R. S.
Palma, Mallorca10.09.24 08:39
In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags ist einem 18-jährigen Insassen die Flucht aus der Jugendstrafanstalt Es Pinaret auf Mallorca gelungen. Der junge Algerier, der in Polizeikreisen als Yayas bekannt ist und über eine langes Vorstrafenregister verfügt, war einer einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" zufolge erst zwei Stunden zuvor wegen des Verdachts auf einen gewalttätigen Raubüberfall eingeliefert worden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Verstehe nicht ganz den Ausbruch wo der Mann doch so gerne nach Mallorca kommt und hier im Gefängnis mit Basketballplatz, Pool etc. lässt es sich doch recht gut leben. Aber Spaß beiseite: so etwas darf nicht passieren und man fragt sich, wie ernst der Staat seine Rolle beim Schutz der Bürger nimmt. Auch die vier Deutschen (lassen wir mal außen vor, dass es sich hier um deutsche Polizisten gehandelt habe was ich immer noch nicht so recht verdaut habe) hätten auf Mallorca dafür angeklagt werden müssen, dass sie einen 71jährigen Taxifahrer ins Krankenhaus geprügelt haben. Wenn man als anständiger Bürger - gleich ob Einheimischer oder Besucher - auf der Insel das Gefühl hat, dass die Strafverfolgung ihres Namens keine Ehre macht dann wäre das schon sehr traurig.
,,Die derzeitige Geschäftsführerin unternimmt alles in ihrer Macht Stehende." Das ist sehr erfreulich. Hat aber aktuell nichts genützt, denn der Nordafrikaner hat ja clever die Schwachstellen erkannt, geschickt davon profitiert und konnte entkommen. Großartig ist natürlich auch die Versicherung der balearischen Landesregierung, die Suche nach dem Flüchtigen voll zu unterstützen.