Flüchtlingskrise
86 Migranten auf sechs Booten: Zustrom von illegal Eingereisten auf den Balearen hält an
Nach Angaben des spanischen Innenministeriums griff die Polizei die Mehrheit der Einwanderer auf Mallorcas südlich gelegener Nachbarinsel Formentera auf.
Die Überwachung der Küsten obliegt auf den Balearen der Guardia Civil. | GUARDIA CIVIL
Palma, Mallorca10.07.24 20:35
Die balearischen Insel sind in den zurückliegenden zwei Tagen einmal mehr von mehreren aus Nordafrika stammenden Migrantenbooten angesteuert worden. Einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" zufolge orteten die Behörden von Mittwoch auf Donnerstag insgesamt sechs Motorboote und griffen dabei 86 illegal eingereiste Personen auf.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- Das ist der Ort auf Mallorca mit dem kürzesten Namen
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Route von Marokko, Mauretanien und Senegal gen Kanaren, insbesondere nach El Hierro soll wesentlich stärker frequentiert sein. Die Anzahl der Ankommenden auf El Hierro übertrifft die circa 11.000 Einwohner von El Hierro um einiges, wie aus spanischen Journalien zu erfahren. Die stehte Migration sind für die Kanaren eine deutlich größere Herausforderung als für die Balearen. Katalonien setzt sich für die Zuwanderung ein, besonders in Barcelona sollen Refugies willkommen sein, wie Teile der Bevölkerung auch fordern, während man den Tourismus eingeschränkt sehen will. So gesehen trägt die Einwanderung auch zur Wohnungsnot auf den Balearen bei, denn die Touristen reisen nach Beendigung ihres Urlaubes ja meistens auch wieder ab.