Unerwarteter Geldsegen: Was Mallorcas Inselregierung mit 51 Millionen Euro anstellen will
Ein Großteil des Haushaltsüberschusses des vergangenen Jahres, so deren Präsident Galmés am Mittwoch, soll in Sozialprojekte fließen.
Einst der Sitz von Ordensschwestern, derzeit Seniorenresidenz: Mallorcas Inselrat will den Prachtbau in Palmas Carrer General Riera für neun Millionen Euro erwerben. | Pilar Pellicer
Mallorcas Inselregierung hat am Mittwoch bekanntgegeben, was sie mit den 51,2 Millionen Euro Haushaltsüberschuss aus dem vergangenen Jahr anzustellen gedenkt. Ein großer Teil des Geldes (60 Prozent), so der zuständige Dezernent im Inselrat, Rafel Bosch, werde in Sozialprojekte und die Finanzierung der Kommunen fließen. So sei inzwischen beschlossene Sache, dass der Inselrat für neun Millionen Euro den ehemaligen Sitz der Ordensschwestern Hermanitas de los Pobres erwerben werde. In dem Prachtbau im Herzen von Mallorcas Inselhauptstadt Palma ist derzeit ein Seniorenheim untergebracht. Für die gegenwärtig 69 Heiminsassen und 50 Angestellten werde sich mit dem Besitzerwechsel aber nichts ändern, sagte am Mittwoch der Präsident des Inselrates, Llorenç Galmés.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.