Benimmregeln
Bis zu 3000 Euro Strafe: Das steckt in dem neuen Bußgeldkatalog von Palma de Mallorca
Bürgermeister Jaime Martínez hat am Dienstag den neuen Bußgeldkatalog vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk hat die Stadt auf E-Scooter-Fahrer und Graffiti-Sprüher geworfen.
Die Stadt Palma zieht gegenüber E-Scooter-Fahrern die Daumenschrauben an. | Alejandro Sepúlveda
Palma, Mallorca27.03.24 08:10
Mit teils drastischen Strafen will die Stadt Palma de Mallorca unter anderem gehen Regelverstöße von E-Scooter-Fahrern vorgehen. Im Rahmen einer überarbeiteten Bußgeldverordnung, die Bürgermeister Jaime Martínez (Volkspartei PP) am Dienstag vorstellte, wurde die Höhe der zu zahlenden Beträge vervielfacht. Bei Verstößen, die in die Kategorie "gering" fielen, würden in Zukunft nicht mehr 100 bis 150 Euro fällig, so die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora", sondern 300 bis 750 Euro. Schmerzhaft werde es bei "schweren" Verstößen, die künftig mit 750,01 bis 1.500 Euro geahndet würden.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Das ist der Ort auf Mallorca mit dem kürzesten Namen
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die, die nichts haben, kann man eh nichts nehmen, da hilft auch keine Vervielfachung der Straftarife. Diese Herangehensweise erweckt eigentlich nicht den Eindruck, dass die Verantwortlichen verstanden haben, wo die Ursachen des Fehlverhaltens liegen.