ZWEI MONATE SPÄTER
Nach Hacker-Angriff auf Deutschen-Gemeinde auf Mallorca: Calvià holt sich die Daten zurück
Einem IT-Experten zufolge konnten bislang 80 Prozent der gekaperten Daten wieder zurückgewonnen werden. Hinter der Attacke soll die russische Randomwaregruppe LockBit stecken.
Zuerst Opfer, jetzt um Aufklärung bemüht: Die Gemeinde Calviá veranstaltete am Mittwoch einen Informationstag zu Thema Internetsicherheit. | C. AMORES
Palma, Mallorca20.03.24 03:18Aktualisiert um 08:09 Uhr
Zwei Monate nachdem mutmaßlich russische Hacker den Server der Gemeinde Calvià gekapert hatten, hat sich der beliebte Touristenort im Südwesten Mallorcas von dem Cyberangriff noch immer nicht gänzlich erholt. Gegenwärtig würden "schätzungsweise 80 Prozent des Informatiksystems" wieder normal arbeiten, sagte Miguel Ángel Lubián am Dienstag im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Thema Internetsicherheit. Lubián muss es wissen, er und sein Team wurden in den Tagen nach dem Hackerangriff damit beauftragt, die gesamte Serverinfrastruktur der Gemeinde neu aufzustellen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.