KULTUR & GESCHICHTE
Bistum Mallorca öffnet Königspalast in Sineu für Besucher
In den 700 Jahre alten historischen Gemäuern war bis 2016 ein Klausurorden untergebracht. Im Mittelalter diente der Palau den mallorquinischen Königen als Wohnsitz.
Steht seit 2016 leer und wird gegenwärtig restauriert: der Palau de Sineu, 1309 von König Jaume II. in Auftrag gegeben. | Pere Bota
Wer sich schon immer dafür interessierte, wie es sich die mallorquinischen Könige des Mittelalters einrichteten, dem bietet sich jetzt in Sineu eine fast einmalige Gelegenheit. Denn das Bistum Mallorca entschied sich, dem Anliegen der Gemeinde zu entsprechen und die historischen Gemäuer aus dem frühen 14. Jahrhundert zeitweise für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ab 9. März, so die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora", fänden für Neugierige jeden zweiten Samstag im Monat jeweils zwei Führungen statt – die erste um 10 Uhr, die zweite um 12 Uhr. Spontane Besucher will das Bistum offenbar nicht anlocken, Interessierte müssen sich jeweils in der ersten Woche des Monats entweder über die Internetseite Maiorica Sacra oder persönlich im Bistum anmelden. Maximal 25 Besucher dürfen an den seltenen Führungen teilnehmen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.