Auf Mallorca werden in den kommenden Monaten vier neue Radargeräte an Landstraßen installiert, darunter drei bewegliche Blitzer. Das teilte die Verkehrsleitzentrale DGT mit. Das genaue Datum stehe zwar noch nicht fest, aber die künftigen Standorte seien bereits bekannt.
Mehr Blitzer für die Insel: Hier werden auf Mallorca bald neue Radargeräte stehen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Geschwindigkeitsüberwachung scheint der heilige Gral der Verkehrüberwachung zu sein, dabei ist das nur eine kleine Stellschraube zu Verbesserung der der Sicherheit im Straßenverkehr, die nur marginal wirkt. Ob man auf gerader Strecke nun mit 100 oder 105 km/h unterwegs ist, ist aus Verkehrsicherheitsaspekten irrelevant, aber situativ unangepasste Geschwindigkeit jedoch in besonderer Weise gefährdend, ebenso wie Unterlassen des Blinkens oder rechtzeitiges Anzeigen beim Abbiegen, keine Sicherheitsabstände einhalten, riskante Überholmanöver usw. Weiterhin das Fahren unter Einfluss von die Fahrtüchtigkeit einschränkenden Substanzen. Vielleicht sind auch die Anforderungen zur Erteilung einer Fahrerlaubnis gesenkt worden, sodass vermehrt Fahrer unterwegs sind, die ihr Fahrzeug nicht beherrschen oder generell überfordert sind. Als Beispiel führe ich immer an, dass genauso wenig, wie nicht jederman geeignet ist, eine Fliegerlizenz zu bekommen, eben schlichtweg auch nicht alle über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, ein KRAFTfahrzeug zu führen. Dies betrifft sowohl die physische, psychische und charakterliche Eignung.