Dreck, Lärm und Verkehrschaos: Anwohner in Palma-Meeresviertel platzt der Kragen
Nach Ansicht der Einwohner stelle die marode Infrastruktur im Viertel eine unzumutbare Beeinträchtigung der Lebensqualität dar
Bonjour Tristesse: Ein umgefallenes Vorfahrtschild in Coll d´en Rebassa wurde in einem Müllcontainer deponiert | Itziar F. Landero
Palma de Mallorca23.01.24 11:03
In Palmas Vorort Coll d´en Rabassa, der Fortsetzung der beiden direkt am Meer gelegenen Trendviertel Portixol und Molinar, hängt der Haussegen schief. Grund für den wachsenden Unmut unter den Anwohnern ist die marode Verkehrsinfrastruktur und die daraus folgende Beeinträchtigung für die Lebensqualität. Moniert werden von der Nachbarschaftsvereinigung im Viertel vor allem das mangelhafte Netz an Gehwegen und Bürgersteigen, ein Manko, das tagtäglich zu Verkehrsproblemen, Unfällen und lebensgefährlichen Situationen führen würde.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.