Wintereinbruch legt deutsche Flughäfen lahm
Extremer Schneefall und Eisglätte sorgen für Probleme an deutschen Flughäfen
Eine Lufthansa-Maschine wird auf dem Flughafen Frankfurt enteist. Angesichts der Wetterlage hat der Flughafen den Flugplan zusammengestrichen. | Boris Roessler/dpa
Das Winterwetter in Deutschland hat am Mittwochmorgen für Probleme an Flughäfen gesorgt. Unerwartet viel Schneefall und Eisglätte machen es teilweise unmöglich, dass Flieger abheben. Bisher sind nur wenige Mallorca-Verbindungen davon betroffen. Am Flughafen Saarbrücken ist der Betrieb bis Donnerstag komplett eingestellt worden. Auch am Flughafen München muss mit Einschränkungen gerechnet werden. Laut Informationen der Deutschen Presse-Agentur sind von den rund 650 geplanten Starts und Landungen am Mittwoch mehr als 250 Flüge annulliert worden. Die restlichen Maschinen sollten nach vorläufigem Stand wie geplant starten oder landen.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es handelt sich im Prinzip nur um unausweichlich technische Probleme und nicht um Chaos. Also nicht übertreiben! Denn = 1. alle Maschinen müssen enteist werden. Diese stehen Stunden mit laufenden Triebwerken in der Schlange mit Passagieren, Gepäck und Beladung. Das geht einfach nicht. Also werden nur wichtige Linienmaschinen abgefertigt. 2. Die Räumung der Landebahnen, Taxiways und Stellflächen wird rund um die Uhr im Dauereinsatz gefahren und dauert natürlich seine Zeit. Kaum sind sie fertig, können sie nach dem Start und Landung der wenigen Maschinen wieder von vorne anfangen. Schneller gehts eben nicht, trotz ausreichender Kapazitäten und erfahrenem Personal. Die machen das ja nicht zum ersten Male. Fazit = Ich habe es selbst im Feb 2019 erlebt als ich in MUC 3 Stunden im LH Linienflug nach Larnaca saß, der auf Enteisung und freie Bahn wartete. Die Piloten haben uns gut unterhalten genau erklärt, was vorgeht und warum. Also klar, bitte immer erst genau informieren und sich das Theater und negative Superlativen sparen. Die gut qualifizierten Leute bemühen sich wirklich Tag und Nacht und verdienen ein Lob, sich bei dem scheiß Wetter krum zu buckeln.