Technik
Mallorcas alte Windmühlen sollen mit Audi-Motoren in Zukunft Wasserstoff erzeugen
Der mit den Mühlen generierte Strom soll zum Betrieb eines Wasserstoff-Fabrik genutzt werden
Die erste "Audi"-Mühle in der Nähe von Son Ferriol wurde 2022 in Betrieb genommen | Tomas Moya / Audi AG
Mallorca05.01.24 11:56
Mallorca ist einer der Orte auf der Welt mit der höchsten Dichte an Windmühlen. Doch die ehemaligen Wahrzeichen der Insel sind seit vielen Jahren vom Aussterben bedroht. Mit dem Projekt Alcúdia Tech Mar wurde nun ein technologischer Meilenstein gesetzt, der den Mühlen ihre einstige Bedeutung zurückgeben soll. Durch das Recycling von Elektromotoren aus Audi-Fahrzeugen sollen noch in diesem Jahr zehn Windmühlen in den Feuchtgebieten von Sa Pobla, Búger und Muro Strom erzeugen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.