Das Meer vor Mallorca
Mallorcas Fischer in Rage: EU-Kommission will Fangtage weiter reduzieren
Die Kommission will den gebeutelten Fischbeständen im westlichen Mittelmeerraum durch einen stufenweisen Jahresplan Erholung verschaffen
Die Balearenfischer (hier vor Ibiza) sehen sich von der EU-Kommission gegängelt.
Palma, Mallorca05.12.23 09:32
Schlechte Nachricht für Mallorcas Fischer! 2024 werden sie und ihre Kollegen von den Nachbarinseln aufgrund einer EU-Verordnung ihre Fangtage um weitere 9,5 Prozent reduzieren müssen. Die Kommission will den gebeutelten Fischbeständen im westlichen Mittelmeerraum durch einen stufenweisen Jahresplan Erholung verschaffen. Die Maßnahmezur Begrenzung der Schleppnetzfischerei war bereits 2017 beschlossen worden und wird seit 2020 angewendet. Sie sieht vor, die Fischfänge europaweit bis 2025 um bis zu 40 Prozent zu senken.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die EU-Verordnung für die betroffenen Balearen stellt wohl weniger einen Trugschluss dar, sondern ist ein ,,klassischer Fehlschluss, was bedeutet, dass die zugrundeliegenden Annahmen oder Fakten der getroffenen Entscheidung falsch sind. Es zeigt sich mal wieder, dass ein stark diversifiziertes Konstrukt wie Europa sich nicht vernünftig von Brüsseler Schreibtischen aus administrieren lässt. Hoffentlich kann die Generalsekretärin für Fischerei, Frau Isabel Artime, eine vernünftige Regelung für die Balearischen Fischer aushandeln.