Mehr Unfälle, weniger Nutzer: So steht es um die Express-Spur auf der Flughafenautobahn
Ein neuer Bericht zeigt auf, dass die Unfallrate ums das Doppelte gestiegen sein soll
Die linke Express-Spur auf der Flughafen-Autobahn auf Mallorca steht weiter in der Diskussion. | Archiv
Palma, Mallorca09.11.23 11:56
Auf Mallorca hat seit dem Regierungswechsel ein Streit um die Express-Spur auf der Flughafenautobahn getobt, der sogenannten Bus-VAO-Spur. Neuen Zahlen des Inselrats zufolge soll diese nicht nur für mehr Unfälle sorgen, sondern auch kaum genutzt werden. Der Inselrat von Mallorca hat am Mittwoch, 8. November, neue Daten veröffentlicht, die darlegen, dass die Unfallrate zwischen dem 1. Januar und dem 31. Oktober im Vergleich zu 2022 von 27 auf 55 Fälle angestiegen ist, während die Fahrspurauslastung nur zwischen 7 und 10 Prozent lag. Die anderen beiden Spuren waren hingegen zu 65 Prozent ausgelastet.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Irgendwie unverständlich, dass vor der Maßnahme einer Straßenverengung nicht die Auswirkungen hinreichend untersucht worden sind. Auch die Vorstellung, dass die Busse von der linken VAO-Spur nach rechts über alle Fahrspuren hinweg in die Haltestellenbucht einfahren müssen, wer denkt sich so etwas aus? Erinnert an die hübschen Strandbüdchen und Cafes, erst müssen die alle weg und jetzt sind die schützens- und erhaltenswertes Kulturgut.