Aus Berufung wird Beruf: Wie ein Deutscher auf Mallorca zum Hundetrainer mutierte
Weil er seinerzeit keinen fähigen Hundecoach fand, ließ sich Joachim Sommer selbst zum Lehrer ausbilden. Seither gibt er sein erlerntes Wissen an andere Hundebesitzer weiter.
Hier wuchs offenbar zusammen, was schon immer zusammengehörte: Joachim Sommer mit vierbeinigem Schüler auf seiner Finca in Bunyola. | F.F.
Eigentlich wünschte sich Joachim Sommer nur einen weniger aggressiven Hund. Einen, der im ungünstigsten Fall nicht aus dem Nichts einer anderen Person an die Waden geht oder seine Kräfte nur zu gerne mit anderen Vierbeinern misst. Also machte sich der deutsche Mallorca-Resident auf die Suche nach einem Hundetrainer. "Es fand sich aber keiner, der das Problem meines Hundes in den Griff bekam." Dem stämmigen Fincabesitzer aus Bunyola blieb letztlich nichts anderes übrig, als selbst zur Tat zu schreiten. "Ich suchte mir einen Trainerkurs in Madrid, meldete mich an und nahm daran teil." Etwa zehn Jahre ist das jetzt her, und diese Entscheidung sollte Joachim Sommers Leben auf Mallorca nachhaltig verändern.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.