Ein schwerkranker deutscher Passagier ist von dem Kreuzfahrtschiff Aida Stella in der Nacht zum Montag mit einem Helikopter des Seenotrettungsdienstes Salvamento Marítimo ins Krankenhaus Son Espases geflogen worden. Medienberichten zufolge befand sich das Schiff auf dem Weg in den menorquinischen Hafen Mahón, als der Notruf abgesetzt wurde.
Akuter Notfall: Schwerkranker deutscher Passagier im Heli von der Aida Stella nach Mallorca gebracht
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was für eine technische Leistung, dass Fluggeräte entwickelt worden sind, mit denen derartige Rettungsaktionen möglich sind. Das sind wirklich ingenieurstechnische Meisterleistungen. Was ich aber nicht verstanden habe, ist der Unterschied zwischen einem akuten Notfall und einem ,normalen' Notfall. Gibt es da einen Unterschied und wenn, wie wird der definiert?