The Move: Lance Armstrong und Jan Ullrich laden zur ihrer ganz eigenen Mallorca-Rundfahrt
An dem sechstägigen Event darf mitmachen, wer mehrere zehntausend Euro Startgeld und die nötige Ausdauer auf dem Fahrrad mitbringt.
Jan Ullrich (li.) auf Mallorca im gelben Trikot, daneben Lance Armstrong, Johan Brunyeel und George Hincapie. | @janullrichofficial
Es ist wieder soweit, die beiden in Ungnade gefallenen ehemaligen Radsportprofis Lance Armstrong und Jan Ullrich schinden sich gemeinsam über Mallorcas Straßen. Wie schon in den vorherigen Jahren vereint den US-Amerikaner und Deutschen ein halb sportlich, halb kommerzieller Event, den Armstrong The Move Mallorca 2023 nennt. Wer über das entsprechende Kleingeld und dicke Waden verfügt, darf die beiden sechs Tage lang auf ihrer Tour über Mallorca begleiten. Zum Team gehören unter anderem der Belgier Johan Bruyneel und der US-Amerikaner George Hincapie, beide waren als sportlicher Leiter beziehungsweise Mannschaftshelfer in die Dopingaffäre Armstrongs verwickelt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Herren sind schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber immerhin noch sehr sportlich unterwegs. Hoffentlich werden nicht wieder Straßen gesperrt, immerhin ist die Rundfahrt eine rein private Veranstaltung, die den öffentlichen Raum nutzt. Was den Abusus verbotener Substanzen betrifft, hat es das Schicksal mit den Sportlern noch gut gemeint, ihr Kollege Marco Pantini, der unglaubliche Leistungen bei Bergetappen gezeigt hat, wurde nach einer Überdosis in einem Hotelzimmer tot aufgefunden. Nun hoffe ich dass der Ehemaligentreck der Tour de France die Mallorarundfahrt heil übersteht und auch die zahlenden Gäste und Teilnehmer unbeschadet ihr Ziel erreichen, alles Gute dazu.