Nach Großbrand in Seniorenheim: Auslöser war offenbar ein defektes Ladegerät
Am Tag nach dem Unglück zogen die Behörden eine erste Bilanz: Sechs Personen mussten ärztlich behandelt werden, acht Zimmer fielen den Flammen zum Opfer.
Das Seniorenheim Fontsana am Tag nach dem verheerenden Brand. | Alejandro Sepúlveda
Ersten Ermittlungsergebnissen zufolge brach das Feuer, das am Dienstagabend in einem Seniorenheim auf Mallorca wütete, infolge eines defekten Ladegerätes für Handys aus. Nach Darstellung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" nahm der Brand in einem Zimmer eines Heiminsassen im zweiten Stock seinen Ausgang. Zwei Angestellte versuchten demnach, den Brand zunächst mit Feuerlöschern unter Kontrolle zu bekommen. Zu diesem Zeitpunkt breiteten sich die Flammen aber bereits rasch auf die benachbarten Zimmer der in Palma gelegenen Residenz aus. Bei ihrem erfolglosen Löschversuch zogen sich die beiden Heimmitarbeiter Rauchvergiftungen zu, die später in einem Krankenhaus behandelt wurden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.