Saisonbilanz zu fortpflanzungswilligen Meeresschildkröten: Aus fast jedem zweiten Ei schlüpfte ein Jungtier
Fünf gepanzerte Mamas legten auf Mallorca und Ibiza insgesamt 413 Eier in den Sand. Was bislang auf den Balearen eine Ausnahme war, soll dem Umweltministerium zufolge in Zukunft der Normalfall sein.
Da schwimmen sie, die frisch geschlüpften Meeresschildkröten. In einem Aufzuchtzentrum werden sie fast ein Jahr lang auf ihr späteres Leben in Freiheit vorbereitet. | CAIB
Palma, Mallorca12.09.23 04:01
Nach fünf Schlupfterminen in den zurückliegenden Wochen hat das balearische Ministerium für Landwirtschaft, Fischfang und Umwelt am Montag Bilanz gezogen. Demnach legten die Meereschildröten-Mamas an den Stränden Mallorcas und Ibizas insgesamt 413 Eier, aus denen letztlich 195 Jungtiere (47 Prozent) schlüpften. In einer Pressemitteilung, aus der die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" zitierte, sprach das Ministerium von einer "positiven Zahl, wenn man bedenkt, dass eine Vielzahl der vergrabenen Eier nicht befruchtetet"gewesen seien.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.