Der Tod fährt mit: Sieben Verkehrsteilnehmer verlieren auf Mallorcas Straßen innerhalb von 15 Tagen ihr Leben
Für die nächsten Wochen ist aufgrund voller Inselstraßen und zahllosen ortsunkundigen Fahrern nicht mit einer Entspannung zu rechnen.
Traurige Bilanz der vergangenen 15 Tage auf Mallorcas Straßen: Sieben Verkehrstote. | Ultima Hora
Palma, Mallorca20.07.23 09:01
Wer in den vergangenen Tagen aufmerksam die Lokalpresse auf Mallorca verfolgte, dem konnte nur schwer entgehen, dass sich die Schlagzeilen von tödlichen Verkehrsunfälle auffällig häuften. Sieben Menschen kamen auf den Straßen der Insel seit dem 4. Juli ums Leben, zog am Mittwoch die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" schreckliche Bilanz. Und die Vorzeichen für die nächsten Wochen lassen weiter Böses erahnen: inselweit überfüllte Straßen, ortsunkundige Fahrer in Mietwagen und so manch durchzechte Partynacht.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wer hier das ganze Jahr Auto fährt, wird wissen, dass die schreckliche Unfallbilanz bei weitem nicht nur den ortsunkundigen Fahrern im Mietauto zuzurechnen ist, ebensowenig den durchzechten Partynächten. Das Problem ist ein größeres. Es sitzen zuviele hinter dem Steuer, die schlichtweg mit dem Führen eines Kfz überfordert sind. Mangelndes räumliches Vorstellungsvermögen mit der Folge, keine Entfernungen einschätzen zu können, ebensowenig Geschwindigkeiten des eigenen und anderer Fahrzeuge abzuschätzen. Darüber hinaus Disziplinlosigkeiten wie Nichtbetätigung des Blinkers beim Abbiegen, besonders gefährlich in den Kreisverkehren. Man hat manchmal auch den Eindruck, dass bei vielen kaum vorausschauend gefahren wird und der Blick nach vorne wenige Meter vor der Motorhaube endet. Sich im Straßenverkehr gemeinsam fortbewegen erfordert auch Kommunikation, Augen auf und schauen, was der andere Verkehrsteilnehmer macht und nicht einfach mit lauter Hupe draufhalten, weil man sich gerade im Recht fühlt.