Neue Balearen-Regierung löst erstes Wahlversprechen ein: Aus für Erbschafts- und Grunderwerbssteuer
Der Landesregierung entgehen damit nach eigenen Angaben 75 Millionen Euro an Steuereinnahmen pro Jahr.
Ministerpräsidentin Marga Prohens stellt im Landesparlament ihre Steuerpläne vor. | Ultima Hora
Palma, Mallorca19.07.23 04:24
Die neue Balearen-Regierung hat am Dienstag eines ihrer zentralen Wahlversprechen eingelöst und die Erbschafts- und Grunderwerbssteuer in weiten Teilen abgeschafft. In beiden Fällen wählte Regierungschefin Marga Prohens (Volkspartei PP) den direkten Weg über eine Rechtsverordnung und somit am Landesparlament vorbei. Mit dem Verzicht auf beide Steuern entgehen der Landesregierung nach eigenen Angaben schätzungsweise Einnahmen in Höhe von insgesamt 75 Millionen Euro pro Jahr. "In Zeiten, in denen viele Menschen nur mit Mühe ans Monatsende kommen, müssen wir Maßnahmen ergreifen", sagte Prohens.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Seit vielen Wochen schreiben Sie, dass Herr Drews Mallorca den Rücken zudreht, warum ist er den nicht endlich weg?