Spanische Arbeitsministerin will "Reichensteuer" dauerhaft im Land einführen
Spanien stellvertretende Regierungschefin Yolanda Díaz fordert die Einführung einer Reichensteuer. | R. L.
Gut einen Monat vor der Parlamentswahl in Spanien hat Arbeitsministerin Yolanda Díaz die dauerhafte Einführung der ursprünglich nur für zwei Jahre beschlossenen "Reichensteuer" gefordert, was auch die Menschen auf Mallorca betreffen würde. Auf einer Veranstaltung in Madrid sprach sich die Ministerin der linken Regierung am Mittwoch unter anderem auch für eine stärkere Besteuerung der größeren Unternehmen aus. Es gehe nicht um Steuererhöhungen, sondern um eine "umfassende Reform des spanischen Steuersystems" – und um Gerechtigkeit. "Es geht nicht, dass ein Friseurladen 17,5 Prozent (Steuern) zahlt und ein großer Konzern 3,5. Wer mehr hat, soll auch mehr beitragen", forderte sie.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.