E-Tretroller bringen Palmas Stadtbusfahrer auf die Palme
Viele Chauffeure monieren, dass immer mehr Pendler mit ihren Elektro-Rollern den Passagierraum in Beschlag nehmen
Tretroller versperren immer mehr den Platz im Fahrgastraum der Stadtbusse | Ultima Hora
Palma de Mallorca13.07.23 15:07
Die wachsende Beliebtheit von elektrischen Tretrollern bringt viele Busfahrer der städtischen Verkehrsgesellschaft (EMT) in Palma de Mallorca auf die Palme. Grund: Zahlreiche Pendler nutzen morgens den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr, um von Randbezirken in die Innenstadt zur Arbeit zu gelangen. Dabei nehmen sie ihre Roller mit, um auf ihnen den restlichen Weg zurückzulegen. Allerdings beanspruchen diese Fahrzeuge so viel Platz im Fahrgastraum, dass es für andere Passagiere oftmals schwierig wird, überhaupt in den Bus zu gelangen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Da man sehen, wohin kostenlose öffentliche Verkehrsmittel führen. Wird gnadenlos ausgenutzt, etwa wie das 9€ Ticket in n Deutschland. Es war nie dazu gedacht, damit kreuz und quer durchs Land zu Brettern, sondern für Pendler auf dem Weg zur Arbeit. Und auch hier wurde schon genölt, dass es keinen ausreichenden Platz für Fahrräder gäbe.. Mit fadenscheinigen Umweltgründen wird den Menschen vorgegaukelt, dass es etwas umsonst gibt Leute.. auch Freibier muss am Ende der Feier bezahlt werden. Weil es eben kein Freibier gibt.