Bußgeldbescheide in Palma einfach nicht zugestellt: Hunderttausende müssen jetzt viel mehr Geld zahlen
Bei den Bußbescheiden handelt es sich meist um Vergehen im Straßenverkehr. | Archiv
Mallorca12.06.23 14:04
Mehr als 100.000 Menschen auf Mallorca müssen Bußgelder in dreistelliger Höhe bezahlen, ohne aber vorher in Kenntnis gesetzt worden zu sein. Dies geht aus einem Bericht hervor, den die Bürgerplattform "Stop multes sense notificació" auf der Grundlage einer internen Datenbank erstellt hat. Demnach wurden in dem staatlichen Amtsblatt (BOIB) Personalausweis und Autokennzeichen von rund 100.000 Personen veröffentlicht, die von der Stadtverwaltung in Palma mit Bußgeldern belegt worden waren. Allerdings wurden rund 230.000 Bußgeldbescheide nicht korrekt an die Adressaten versendet.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Bin auch betroffen, aus 50 Euro wurden 300 Euro. Mein Abogado hat dennoch abgeraten zu klagen. Er meinte, ich solle das als Extra-Kurtaxe betrachten und Mallorca sei an sich auch arm und die 300 Euro seien gewissermaßen auch eine Spende.