Hälfte der Strafzettel kommt auf Mallorca bei Fahrern nicht direkt an
Verkehrssünder in Palma werden mitunter nicht immer schnell benachrichtigt: Das liegt daran, dass sie nicht zuhause sind, wenn der Postbote klingelt. | Gemma Andreu
Mallorca14.02.22 09:56
Knapp die Hälfte der Strafzettel, die die Stadt Palma de Mallorca ausstellt, kommt nicht kurz danach beim Verursacher an. Das teilte Verkehrsdezernent Francesc Dalmau im Stadtrat mit. 48 Prozent der "Multas" erreichen die Adressaten drei Tage nach Bearbeitung nicht.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.