Drogenhochburg Son Banya: Stadt reißt weitere fünf Häuser nieder und siedelt deren Bewohner um
Son Banya: Fünf weitere baufällige Unterkünfte werden dem Erdboden gleichgemacht. | Rathaus Palma
Die Stadt Palma hat am Mittwoch mit dem Abriss von fünf Unterkünften in der slumähnlichen Siedlung Son Banya vor den Toren Palmas begonnen. Im Rahmen einer geregelten Umsiedlung sollen insgesamt 26 Personen aus sechs Familien, darunter 14 Minderjährige, in einem anderen Stadtteil ein neues Zuhause bekommen. Der verantwortliche Stadtrat Antoni Noguera gab über eine Pressemitteilung bekannt, dass damit noch 70 weitere baufällige Unterkünfte, in denen gegenwärtig noch 35 Familien lebten, auf ihren Abriss warteten. Allerdings hätten nicht alle Betroffenen Anspruch auf eine von der Stadt vermittelte Ersatzwohnung. Das enstprechende Sozialprogramm decke nicht gänzlich den Bedarf an alternativem Wohnraum ab. "Jene Personen, die hier illegalen Geschäften nachgingen, leben nicht mehr hier", so Noguera weiter.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.