Hier kommt in der Tourismusbranche schon heute Künstliche Intelligenz zum Einsatz
Wohin in Palma? Zahlreiche Internetseiten funktionieren mit sogenannten Empfehlungssystemen, die häufig auf Künstlicher Intelligenz basieren. telefono movil persona hablando por telefono en el centro | P. Lozano
In der Regel ohne es zu wissen, folgen viele Touristen bereits heute Ratschlägen, die durch Künstliche Intelligenz zustande kommen. Auf dieser basieren nämlich sogenannte Empfehlungssysteme, wie sie etwa auf Hotelbuchungsplattformen zum Einsatz kommen. Die schiere Größe des Angebots dort macht eine Vorauswahl nötig. Damit diese sich den Kundenwünschen möglichst genau anpasst, kommen mehr oder weniger intelligente Systeme zum Einsatz, die aufgrund der Daten des Kunden sowie dessen Interaktionen aus der Vergangenheit eine Liste der mutmaßlich interessantesten Angebote zusammenstellen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"KI" geistert überall herum und dabei hat bis Dato, und >>>Gott sei Dank<<" noch niemand "KI" künstliche "Intelligenz" wirklich geschaffen. Wie kann man Intelligenz definieren? sh. Was ist Intelligenz? | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit Der Begriff stammt vom lateinischen Wort "intellegere" ab und bedeutet einsehen, verstehen oder begreifen. Intelligenz umschreibt die Fähigkeit, sich in neuen Situationen zurechtzufinden und Aufgaben durch Denken zu lösen. Es geht also um die kognitive Leistungsfähigkeit eines Menschen. 08.02.2019.. https://www.ndr.de › Was-ist-Intelligenz,intelligenz114 Wie also ein Computer "Denkt", haben seine Erschaffer bereits in einer Ereignis- und Aktionskette "voraus Gedacht", die sie bei Bedarf weiter ergänzen. Transaktionen nennt man das. Immer nach dem digitalen Systen 0 oder 1, ja oder nein. Eigentlich ganz primitiv. ABER alles passiert mit unfassbarer Geschwindigkeit in z.B. Teraflops. Floating Point Operations Per Second. Die Speichervoluminat des menschlichen Gehirns beträgt zwischen 10 Terabytes und 5 Petabytes (=5 Millionen Gigabytes) Eine räumliche Größe inform von Speicherschränken darzustellen, hat bisher noch niemand versucht. Sie dürfte gigantisch sein. Das ist aber nur eine Seite des Gehirns, die Intelligenz ist aber der "Herr" ! Wissen Sie wann KI Realität sein wird? Ich sags Ihnen, ------>>> wenn "KI" festgestellt hat, das Sie * unberechenbar, * störanfällig, * wiederholt reparaturbedürftig, * unlogisch, * ethisch und moralisch sind * und sich von Gefühlen lenken lassen, .. also unbrauchbar sind, um störungsfrei und Stupide durch und ohne Pause funktionieren zu können, also zu ersetzen sind. Weil auch eine Reparatur zwecklos ist, werden sie entsorgt? - Noch Fragen, Kienzle ? Liebe User, Gott sei Dank befasst sich der Ethikrat der Regierung mit den potentiellen, unser Leben bedrohenden Folgen. Also lasst Euch keinen KI-Bären aufbinden. Es ist und bleibt Sience Fiction. Denn die ""Intelligenz eines menschliches Gehirns"" nach zu bilden, ist bis heut nicht mal mit den modernsten Superkomputern gelungen, die ganze Gebäudekompexe umfassen und die Energie einer ganzen Goßstadt benötigen. Beispiel = # Die größten Computer der Welt - Computerheller.ch- https://computerheller.ch/die-grosten-computer-der-welt/
Ob es künstliche Intelligenz gibt, könnre man auch bezweifeln. Allenfalls eine Simulation von Intelligenz, die das Resultat von Wahrscheinlichkeitberechnungen aus verfügbaren Daten ist. Je nach dem, wie die Algorithmen dimensioniert und parametrisiert sind, kann es auch zu ,,biased results" kommen, was zu einer unfairen Selektion führt. Bei allem sollte man alle ,,pros und cons" von KI sorgfältig und unvoreingenommen abwägen.