Ähnliche Nachrichten
Wärmephasen lösen Massensterben im Mittelmeer aus
In einer Tiefe bis zu 45 Metern seien etwa 50 Arten betroffen, heißt es in einer neuen Studie. Vor allem Korallen, Schwämme und Algen sind betroffen.
Neue Studie: Meeresboden der Bucht von Pollença "praktisch tot"
Laut der Organisation Arrels Marines führten der zu massive Bootsverkehr und die Zufuhr von aufgeschüttetem Sand aus Steinbrüchen zu dieser bedauernswerten Situation.
Das Balearische Meer um Mallorca soll besonderen Schutz erhalten
Die Erklärung zum Schutzgebiet können den teilweisen oder sogar vollständigen Ausschluss des Seeverkehrs für dieses Gebiet beinhalten.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden