Mehrere Wärmephasen im Meer haben auch rund um Mallorca zwischen den Jahren 2015 und 2019 ein Massensterben vor allem unter Korallen, Schwämmen und Algen ausgelöst. In einer Tiefe bis zu 45 Metern seien etwa 50 Arten betroffen, heißt es in einer neuen Studie, die unter anderem mit der Hilfe des Imedea-Instituts zustande kam. Veröffentlicht wurde diese jetzt in der Fachzeitschrift Global Change Biology.
Wärmephasen lösen Massensterben im Mittelmeer aus
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.