Balearen-Uni will Nano-Satelliten ins Weltall schicken
Sogenannte Cubesats werden seit 2004 in der Raumfahrt eingesetzt. Sie sind gerade einmal 10 Zentimeter hoch/breit/lang und wiegen knapp eineinhalb Kilogramm. | NASA
Mallorca14.09.22 10:17
Im Rahmen eines Forschungsprojektes plant die Universität den Bau eines Mini-Satelliten, um ihn zu wissenschaftlichen Zwecken in den Weltraum zu schicken. Das Projekt mit dem Namen „KubeSat@IB“ ist Teil einer öffentlichen Workshop-Veranstaltungsreihe, die in den kommenden Monaten auf Ibiza, Menorca und Mallorca stattfindet.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
# Müll im Weltall wird zum Problem - Georg Roth https://www.roth-container-express.de › themenseiten Der Abfall im Weltraum hat unterschiedlichen Ursprung. Ausgediente Satelliten, nicht mehr gebrauchte Bauteile früherer Missionen sowie der ausgestoßene ... # Echtzeitkarte zeigt um die Erde kreisenden Weltraumschrott https://www.welt.de › Wirtschaft › Webwelt & Technik Weltraummüll Karte von www.welt.de 10.07.2015 — Am abendlichen Himmel sind meistens nur einzelne Sterne zu sehen. Doch die Erde wird derzeit von über 150.000 Objekten umkreist. Eine Karte ...